top of page
AutorenbildTom & Alex

Core stories

Unsere Psyche ist ein erstaunlich tiefgründiger und vielschichtiger Apparat. In ihr leben nicht nur die Erinnerungen und Erfahrungen dieses Lebens, sondern auch unzählige Konzepte und Geschichten, die uns bewusst oder unbewusst beeinflussen. Es heißt, wir tragen in uns etwa 50.000 Lebenskonzepte – Muster, Überzeugungen und innere Bilder, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen. Doch unter all diesen Konzepten gibt es 2–3, die essenziell sind: unsere Core Lifestories, die Kern-Lebensgeschichten, die unser Dasein maßgeblich formen. Sie beantworten die tiefsten Fragen unseres Lebens: Warum bin ich hier? Was will ich in diesem Leben erfahren, lernen oder bewirken?

Eine zentrale Antriebskraft vieler Menschen ist der Wunsch, ihre Lebensberechtigung zu beweisen. Manche fühlen sich am falschen Ort, manche haben das Gefühl, nicht das Leben zu führen, das sie verdienen. Diese Gefühle entspringen oft tiefen, unbewussten Glaubensmustern, die uns von Kindheit an geprägt haben. Sie wurzeln in Erfahrungen von Zurückweisung, Entfremdung oder Schmerz – nicht nur aus unserem jetzigen Leben, sondern möglicherweise auch aus den Leben unserer Ahnen oder gar aus vergangenen Inkarnationen. Wie Sigmund Freud es ausdrückte, wirken in uns „Schattenregierungen“ des Unbewussten, die unser Leben oft lenken, ohne dass wir uns ihrer bewusst sind.

Jede Geschichte, die wir jemals erlebt haben – sei es bewusst oder unbewusst –, hinterlässt Spuren in uns. Diese Geschichten weben ein unsichtbares Netz, das unsere Sicht auf die Welt formt. Es können Geschichten von Verlust, Versagen oder Schuld sein, die uns in ein ständiges Gefühl des Mangels stürzen. Die Sehnsucht nach einem „besseren Leben“ wird dann zur Triebfeder, die uns antreibt, aber auch sehr erschöpfen kann. Wenn diese Sehnsucht unerfüllt bleibt, entwickeln wir oft eine innere Rebellion gegen das Leben. Wir klammern uns an den Anspruch, dass das Leben uns etwas schulde, und vergessen dabei, dass wir es selbst sind, die unsere Realität gestalten können.

In dieser Rebellion gegen das Leben vergessen wir nicht nur, wer wir wirklich sind. Wir verlieren auch den Zugang zu den Gaben, die wir in dieses Leben mitgebracht haben. Jede Seele bringt einzigartige Talente, Fähigkeiten und Qualitäten mit, die ihren Sinn und ihre Erfüllung in diesem Leben ausmachen. Doch wenn wir in der inneren Abwehrhaltung verharren, bleiben diese Gaben verborgen. Sie schlummern ungenutzt, während wir weiter gegen das Leben ankämpfen und uns fragen, warum wir uns leer oder unvollständig fühlen.

Unsere Gaben zu leben bedeutet, in Einklang mit uns selbst zu kommen. Wenn wir unsere Talente und Fähigkeiten annehmen und zum Ausdruck bringen, fühlen wir uns erfüllt. Unser Leben bekommt Sinn, denn es wird zu einem Ausdruck dessen, was wir wirklich sind. In diesem Zustand fließt das Leben leichter. Wir erleben weniger Widerstand, mehr Freude und eine natürliche Verbundenheit mit uns selbst und unserer Umgebung.

Wie können wir uns aus dieser inneren Rebellion befreien? Wie können wir zu einem Leben finden, das nicht von Beweisen, sondern von Vertrauen und Hingabe geprägt ist? Die Antwort liegt in der Rückkehr zu uns selbst.

Liebe und Hingabe - Indem wir uns selbst mit Liebe und Mitgefühl begegnen, können wir die Wunden heilen, die uns diese Glaubenskonzepte auferlegt haben. Liebe ist der Schlüssel, der die Tür zu unserem wahren Selbst öffnet.

Vergebung – gegenüber uns selbst und anderen – hilft uns, die Fesseln der Vergangenheit zu lösen. Sie befreit uns von der Last der Schuld und gibt uns die Möglichkeit, in der Gegenwart anzukommen.

Selbstwert und Vertrauen - Wenn wir erkennen, dass unser Wert nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern in unserer Essenz liegt, finden wir die Stärke, uns dem Leben voll hinzugeben.

Die Entdeckung unserer Gaben - Wenn wir den Mut haben, uns selbst wiederzufinden, entdecken wir auch die Geschenke, die in uns schlummern. Diese Gaben zu leben, bringt uns in Einklang mit unserer Bestimmung und lässt uns die Fülle des Lebens erfahren.

Ein Leben jenseits der inneren Rebellion ist ein Leben, das nicht mehr beweisen muss, dass es lebenswert ist. Es ist ein Leben in Freiheit – nicht die äußere Freiheit, sondern die innere Freiheit, die aus Selbstakzeptanz und Vertrauen in das Leben erwächst. Wenn wir unsere Gaben annehmen und leben, erfahren wir Leichtigkeit und Erfüllung. Unser Leben wird nicht nur bedeutungsvoller, sondern auch natürlicher und freudvoller. Wir erleben das tiefe Gefühl, genau richtig zu sein – mit allem, was wir sind, und allem, was wir in dieses Leben mitgebracht haben.

Die Rückkehr zu uns selbst, zu unserer Essenz und zu unseren Gaben ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Es ist ein Leben, das nicht länger vom Widerstand, sondern von Freude und Hingabe geprägt ist – ein Leben, das wirklich lebenswert ist.



2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page