top of page

Entscheidungen aus Vertrauen

Autorenbild: Tom & AlexTom & Alex

Jede Entscheidung, die wir im Leben treffen, ist wie ein Spiegel, der unser innerstes Selbst reflektiert. Sie entspringt nicht nur unserem rationalen Denken, sondern ist das Produkt unseres gesamten Bewusstseins – ein Zusammenspiel aus Erinnerungen, Erfahrungen, Prägungen und tief verankerten Glaubenssätzen. Auch das, was in den dunklen Kammern unseres Unterbewusstseins verborgen liegt, nimmt Einfluss auf unsere Wahl. Oft geschieht dies unbemerkt, leise, aber mit großer Wirkung.

Wenn unsere Vergangenheit von Verlust, Zurückweisung oder mangelndem Selbstwertgefühl geprägt wurde, dann formen Angst und Zweifel den Rahmen unserer Entscheidungen. Unbewusst wählen wir den vermeintlich sicheren Weg, den Weg, der uns vor Schmerz schützen soll – und ahnen nicht, dass wir uns dabei oft selbst begrenzen. Angstbasierte Entscheidungen sind geprägt von Vorsicht, Zurückhaltung oder dem Drang nach Kontrolle. Sie fühlen sich oft schwer an, als würden sie uns Energie rauben. Und doch glauben wir, es sei der einzige Weg.

Doch was, wenn wir unsere Entscheidungen nicht aus Angst, sondern aus vollem Selbstvertrauen und tiefem Urvertrauen treffen? Wenn wir nicht von Mangel und Verlust geprägt wären, sondern von der Gewissheit, dass das Leben uns trägt? Dann wäre jede Entscheidung nicht länger eine Flucht oder eine Verteidigung gegen das Unbekannte, sondern ein mutiger Schritt in Richtung Entfaltung.

Selbstbewusste Entscheidungen fühlen sich anders an. Sie haben eine Leichtigkeit, eine innere Stimmigkeit. Sie entstehen nicht aus der Frage „Was könnte schiefgehen?“, sondern aus dem Gefühl „Was ist mein wahrer Weg?“. Sie beruhen auf einem tiefen Vertrauen in das Leben, in unsere Fähigkeiten und in den Fluss der Dinge.

Und doch fragen wir uns: Sind solche Entscheidungen endgültig? Müssen wir sie später in Frage stellen? Vielleicht – doch nicht aus Angst oder Unsicherheit, sondern aus natürlichem Wachstum. Eine Entscheidung, die aus Selbstvertrauen getroffen wurde, kann jederzeit revidiert oder angepasst werden, ohne dass wir uns dabei selbst verraten. Denn wahre innere Stärke bedeutet nicht, an etwas festzuhalten, nur weil wir es einst entschieden haben. Es bedeutet, in jedem Moment neu zu spüren, ob der eingeschlagene Weg noch unserer Wahrheit entspricht.

Selbstbewusste Entscheidungen führen uns zu einem Leben, das nicht länger von Kompromissen oder Schutzmechanismen geprägt ist, sondern von Authentizität. Sie öffnen Türen, die wir aus Angst nie betreten hätten. Sie bringen uns dorthin, wo wir hinwollen – auch wenn der Weg uns unbekannt erscheint. Denn letztlich ist jede Entscheidung eine Antwort auf die Frage: Handle ich aus Angst oder aus Vertrauen?

Wer beginnt, aus Vertrauen zu entscheiden, wird erkennen, dass das Leben keine Falle ist, sondern ein Raum voller Möglichkeiten.



 
 
 

Comments


bottom of page